Psychotherapie
Ressourcen aktivieren
Meine psychotherapeutische Arbeit ist integrativ ausgerichtet mit einem Schwerpunkt in kognitiver Verhaltenstherapie und Hypnotherapie. Die therapeutische Beziehung steht dabei im Mittelpunkt. Die Zusammenarbeit ist ressourcenorientiert, erfolgt auf Augenhöhe und orientiert sich an den gemeinsam vereinbarten Therapiezielen. Sofern erwünscht, integriere ich hypnotherapeutische Vorgehensweisen in die therapeutische Arbeit und wir aktivieren spezifisch Ihr inneres Potential als Ressource für Veränderungsprozesse. Ich arbeite mit Personen ab dem 18. Altersjahr.

Herausforderungen bewältigen
Im Rahmen der Behandlung erarbeiten wir uns ein Problemverständnis und richten ausgehend von Ihren Ressourcen und den vereinbarten Therapiezielen den "Kurs" aus, um Herausforderungen bewältigen zu können, oder einen Umgang damit zu finden. Während meiner bisherigen beruflichen Tätigkeit durfte ich Menschen in verschiedensten Herausforderungen begleiten, welche sich aus dem Leben ergeben können. Einige Arbeitsfelder sind im Folgenden aufgeführt.
Störungsbilder
Angststörungen, Depressionen, posttraumatische Belastungsstörung, Anpassungsstörungen, Trauma, Persönlichkeitsstörung, Schlafstörung, somatoforme Störungen, Zwangsstörung, ADHS, Autismusspektrumsstörungen, Adipositas.
Lebenssituationen
Krisen, Lebenskrisen, Lebensübergänge, Belastungssituationen, Kündigung, Stellenwechsel, Burnout, Arbeitslosigkeit, Mobbing, Migration, Beziehungsprobleme, Veränderungsprozesse, familiäre Schwierigkeiten, Einsamkeit, Persönlichkeitsentwicklung, Umgang mit Verlusten.

Zulassung
Ich verfüge über die Praxisbewilligung und Zulassung zur Abrechnung als Psychotherapeut zu Lasten der OKP (obligatorischen Krankenpflegeversicherung) im
Kanton Luzern.